Das aktuelle Ortsgeschehen zu dokumentieren ist (auch im Rahmen der Ortsheimatpflege) wichtig! Berichte von Versammlungen und Begebenheiten in Lödingsen und Umgebung gehören einfach dazu. Helfen Sie bitte mit, die "News" aktuell zu halten. Berichte/Fotos bitte per Email an den Webmaster. Vorab danke dafür. Auch wenn Sie Fotos, Inhalte oder Links im Lödingser Internetauftritt problematisch finden, geben Sie das bitte dem Webmaster bekannt. Alle zufällig fotografierten Personen auf hier gezeigten Bildern bleiben natürlich ungenannt.
Kurznachrichten aus Lödingsen mit Bildmaterial von Januar bis Dezember 2007:
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Weitere Kurznachrichten der letzten Jahre:
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998
DEZ 2007
Zu Silvester war zu bemerken, dass Neujahrsböller und Raketen
etwas weniger waren als vorher. Der Übergang war ruhig.
Weihnachten lag etwas Schnee - es war eine ruhige und besinnliche Zeit.
Die Gesellschafterversammlung des BED Elise war am 20.12.07, 19.30 Uhr
in der Sporthalle Lödingsen. Fazit - mehr Wärmekunden
und/oder Sponsoren. Es fehlen ungefähr 700T - 1Mio Euro. Zur Zeit
werden alle möglichen Konstellationen der Durchführung
geprüft ... Allerdings ... der Ölpreis steigt und steigt ...
und es ist eine Chance.
Die jährliche
Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrates wurde diesmal mangels
Finanzmitteln vom Regenbogen-Kindergarten ausgerichtet. Es war eine
wunderschöne Veranstaltung, alle Seniorinnen und Senioren hatten
Spaß gemeinsam mit den Kindern zu basteln und zu singen. Der
Ortsrat sagt allen Helferinnen und Helfern ganz lieb DANKE!
Das Weihnachtsbaumaufstellen und Schmücken ist wieder von
fleißigen Helfern und den Kindergartenkindern durchgeführt
worden. Danke dafür.
Das Konzert der Chorgemeinschaft
ADELÖWE mit Chorleiter Holger Schäfer im Rahmen des
Gottesdienstes am 1. Advent war ein Erfolg. Auch hier konnten
Kirchenvorstand und Pastor Kusenberg , wie schon bei der Hubertusmesse,
wieder eine gut gefüllte Kollekte für die eigene Gemeinde von
den Besuchern entgegennehmen.
NOV 2007
Am 20.11.07 wird der Landkreis die Machbarkeitsstudien der ausgewählten Bioenergiedorfprojekte vorstellen. Am 23.11.07 trifft sich Planungsgruppe und Beirat um 19.30 Uhr im Gasthaus "Zum Krug, um das weitere Vorgehen zu beraten und die Dorfversammlung dazu vorzubereiten.
Am 09.11. nachts um 1.30 Uhr, am 10.11. gegen 10.30 Uhr und am 11.11. gegen 8 Uhr sind Dorfteile dreimal am Hochwasser vorbeigeschrammt. Die Grabenräumung durch die Jagdgenossenschaft "Hinter dem Dorfe" und in der Feldmark hatte hier weitere Erfolge gebracht. Allerdings müssen die Durchlässe unter den Feldüberfahrten durch die jeweiligen Anlieger natürlich auch immer freigehalten werden. Bilder
4.11.07, Erste Hubertusmesse in der Lödingser St. Petri- Kirche. Die Parforcehornbläserinnen und -bläser vom Hegering Adelebsen haben den Gottesdienst begleitet und wurden zum Ende der Andacht von den sehr zahlreichen Besuchern mit großem Applaus belohnt. Weiteres
OKT 2007
Ortsratssitzung -
Fazit: Durch die
laufenden Ausgaben, die Restsumme von 6.000 Euro für die
Sporthalle und 3.000 Euro für Grabenräumungen nach
Starkregen
"Am Sande" ist das Geld 07 verbraucht (z.B.
die Seniorenweihnacht im Dez. und weitere Maßnahmen sind in
07 nicht mehr finanzierbar).und
es sind auch schon 4.000 Euro von 2008 für die
Baumaßnahme
"Entlastung "Am Sande/Rischenanger und Durchstich Hohlweg" verbraucht
und als Rückzahlung an den VEV Adelebsen angewiesen, der die
Maßnahme in Absprache mit Verwaltung und Ortsrat
durchgeführt und vorfinanziert hat. Herzlichen Dank an alle
Beteiligten für die schnelle und perfekte Ausführung.
Ein Verkehrsspiegel kann privat durch einen Anlieger auf der Adelebser
Straße angebracht werden. Verkehrskommision und Ortsrat haben
zugestimmt.
Schwülmeaufweitung - Die beiden letzten Anlieger haben nach
dem
letzten Hochwasser der Maßnahme zugestimmt und
Grundstücksfläche zur Verfügung gestellt.
Leider einige
Hochwasser zu spät.Dem HH-Entwurf 08 wurde ebenfalls
zugestimmt
ohne zusätzliche Forderungen - da der Flecken schon die
Sporthalle
mitfinanziert hat und die Neuordnung der Wasserwirtschaft im
nächsten und übernächsten Jahr für
Lödingsen
jeweils rund 300.000 Euro kosten wird.
SEP 2007
Hochwasser am
29.09.2007, 3
Wohnungen, etliche Keller, Garagen und Wirtschaftsgebäude im
Ort
durch 24 Stunden Dauerregen in Lödingsen und Adelebsen
betroffen. Hier ist der Bericht dazu!
AUG
2007
25.08.2007, Lödingsen soll strahlen - das Motto des
diesjährigen Aktionstages. Trotz Hallenbau und viel
freiwilliger
Arbeit haben etliche Lödingserinnen und Lödingser dem
Ortsrat
geholfen, einige Straßen und Plätzeim Ort von
Schmutz und
Unkraut zu befreien. Herzlichen Dank dafür. Auch das
Bereitstellen
von Schlepper und Lader durch Cord Buhre und Martin Wellhausen soll
hier besonders erwähnt werden. Weiteres unter Bildern -
Aktionstag07.
Bioenergie
- Vorgespräche mit Verwaltung, Kirche und Privat über
die
Trassierung in Richtung Erbsen. Margrit Wolter und Norbert Hille haben
Gemeinde, Kirche und Privatanlieger gebeten, den Trassenverlauf nach
Erbsen über die Ländereien zuzulassen, um die Kosten
der
Erbser Anbindung an die Anlage in Lödingsen möglichst
gering
halten zu können. Da die Unterschriften der Besitzer auch zum
möglichen Standortgelände vorliegen, kann
Büro
Tannhäuser entsprechend planen.
23.08.07
- Gewitter/Unwetter im Bereich
Ellershausen/Elliehausen/Göttingen.
Schäden durch Überflutungen, Sportheimeinsturz,
überlaufende Regenwasserschächte. Sehr traurig! Diese
Ereignisse werden zunehmen. Hier ist allerdings keine Chance gegeben,
dagegen Vorkehrungen zu treffen. Ähnlich den Gewittern im
Bereich
Am Sande - es gibt nur Milderung durch einige Maßnahmen -
keinen
Schutz. Hier hat Fa. Krüger begonnen, den Graben "Zur
Bramburg"
und "Am Hohlweg" auf doppelte Breite zu vergrößern,
um die
entsprechende Abflussmöglichkeit für die geplanten
Maßnahmen vorzubereiten.
Hochwasser - am 22.08. war es wieder soweit. Diesmal nicht durch
Gewitter Am Sande, sondern im Zentralort durch lang andauernden Regen.
Die Schwülme und Hohle waren binnen 1,5 Std. gegen 18.30 Uhr
über die Ufer getreten.Mit kleiner Besetzung der Feuerwehr und
den
üblichen Helfern auf der Hörmker Brücke
wurde der
Wasserpegel kritisch beobachtet, die Hörmker gesperrt und
glücklicherweise ließ der Regen gegen 22.00 Uhr nach.
JUL 2007
JUN 2007
Tontrip stellt neues Rock-Album in Lödingsen vor! Am 15.06.07
um
20.00 Uhr war der Eintritt frei. Schade, dass nicht mehr Gäste
davon Gebrauch gemacht haben. Der Bioenergiesong: Bioenergie -
Wir
sind dabei! ist Spitze! Er lud geradezu zum Mitrocken ein.
Nicht
die erste Rockband in Lödingsen, aber wirklich eine sehr gute
-
mit überzeugendem Sound und guten Stimmen. Weiter so ...
Etliche
Vorverträge der Wärmekunden und der Landwirte liegen
vor. Die gewünschten 50% Anschlusswillige in Erbsen und
Lödingsen sind allerdings noch nicht erreicht. Die
Biogasanlage
könnte nach vorliegenden Flächen und Tonnen zwischen
280 und
350 KW am Standort oberhalb des Lödingser
Sportplatzes
erstellt werden. Die Zuheizung mit Hackschnitzeln oder Rinde
würde
im Winter den Rest übernehmen. Die Spitzenlast wird mit
Biodiesel
oder Heizölverbrennung abgedeckt. Nun rechnet das
Büro die
Zahlen voreinander und im Oktober wissen wir alle, ob es funktioniert
oder eben nicht. Vorverträge können noch bis 30.06.
bei den
Geschäftsführern abgegeben werden.
Wieder Hochwasser in Lödingsen. Am 12.06.07 sollte eigentlich
nur
die Bioenergiedorfversammlung stattfinden. Allerdings hatten die
Lödingser die Rechnung ohne das Wetter gemacht. Ein
Starkregenereignis auf gleicher Stelle, wie am 26.05. sorgte
bedauerlicherweise wieder für volle Keller und Garagen. Auch
hier
waren die Gräben in der Feldmark nicht in der Lage, die
Wassermassen geregelt in Notgraben oder Schwülme abzuleiten.
Mit
Werten um 30mm Niederschlag war hier nichts zu machen. Der Ver- und
Entsorgungsverband hatte schon nach dem ersten Unwetter begonnen,
vorliegende Pläne und Ideen für die betroffenen
Bereiche in
Adelebsen und Lödingsen neu zu prüfen und der Ortsrat
ließ verschlammte Gräbendurchlässe - soweit
möglich öffnen - Nach dem zweiten Unwetter mussten
die
Pläne nochmals in die Überarbeitung. Zur Zeit wird
der
Problembereich durch den neuen Wasserabfluss im Westen nur verlagert.
Den Anliegern wird diesmal kurzfristig. Allerdings sind private
Flächen für
Gräben und Verrohrung notwendig.
2.6.2007, Einweihung der fast komplett in Eigenleistung sanierten Sporthalle. Alles Wichtige unter sporthalle.loedingsen.de
MAI 2007
26.05.07, Hochwasser in Lödingsen, Pfingssamstag Rischenanger, Am Sande, Hohlweg. 30 mm Regen in einer Viertelstunde auf eine begrenzte Fläche. Das konnte nicht gutgehen. Ein Teil vom abgeernteten Rübenacker marschierte mit dem Regenwasser durch einige Grundstücke und Hausbereiche im Rischenanger und Am Sande. Im Hohlweg hatte uns ein wohlmeinender Mitbnürger die gefällten Bäume, die am Rand der Straße lagen, in den Flutgraben gerollt. Die Absicht so keine Pkw zu gefährden war lobenswert - aber dadurch eine Überschwemmung im Bereich Zur Bramburg, Steinweg und Hinter dem Dorfe zu provozieren, war nicht lustig. Über 2 Std. hat ein Landwirt mitgeholfen die Bäume aus dem Graben zu ziehen, damit das Wasser ablaufen kann. Herzlichen Dank an ihn, die Feuerwehr und den Ortsrat für den perfekten gemeinsamen Einsatz. Hier die Bilder.
Bauabnahme in der Sporthalle Lödingsen. Am 23.05. um 14.00 Uhr war Bauabnahme durch den Landkreis. Es wurde alles angeschaut und kontrolliert. Die abschließende Meinung. Eine tolle Leistung, saubere Arbeit und wirklich bis auf Kleinigkeiten alles fertig. An dieser Stelle Danke für das Lob und an alle Helfer(innen). Am 2. ab 15.00 ist Einweihung!
APR 2007
MÄR
2007
FEB 2007
JAN 2007
Denkt bitte auch an Elise! Unsere Biokuh bereitet schon mit den Arbeitsgruppen die Vorverträge für die GbR vor . Ihr wisst: http://Elise.Erbsen.Loedingsen.de/"
Januar - auch die Zeit der Jahreshauptversammlungen im Ort. Bitte schaut auf den entsprechenden Vereinsseiten nach aktuellen Berichten, danke.
Am 18.01.07 fegte der schwerste Sturm seit 9 Jahren über Lödingsen, wir sind wohl mit einem blauen Auge davon gekommen, trotz Windbruch in der Bramburg, herabgefallenen Ziegel, beschädigten Pkws und einigen weiteren Kleinigkeiten. Am Hochwasser sind wir auch vorbeigeschrammt. Die Schwülmebegradigung hat einiges gebracht - sonst ... !
Ölunfall in der Hörmker Straße am 5.1.07 gegen 11.00 Uhr. Ein nagelneuer LKW der Recyclingfirma verlor sein Hydrauliköl beim Aufladen der Glascontainer. Das Öl lief in Hohle und Schwülme. Die FFW musste Ölbindemittel streuen und eine Ölsperre bauen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geburtstagsempfang des Obgm im "Schwülmetal". Anlässlich seines 50. Geburtstages am 4. Januar hat Norbert Hille Ortsrat, Kirche, Vereine und Verbände mit Abordnungen eingeladen. Es sollte ein Dankeschön für gute Zusammenarbeit und Aktivitäten im Ort sein. Er bat darum, zugedachte Geschenke in Cash mitzubringen, so konnte er anschließend 545 Euro für die Sporthallensanierung spenden. Es war eine schöner Jahresbeginn mit Chorgemeinschaft Adelöwe und vielen gut gelaunten Gästen.
Verantwortlich
und Copyright: Webmaster, siehe Impressum